Magdeburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johanniskirche (Magdeburg) — Johanniskirche Die Sankt Johannis Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sankt-Johannis-Kirche (Magdeburg) — Johanniskirche Die Sankt Johannis Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sankt-Johannis-Kirche Magdeburg — Johanniskirche Die Sankt Johannis Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
St.-Johannis-Kirche (Magdeburg) — St. Johannis in Magdeburg Die Sankt Johannis Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sankt-Stephanus-Kirche (Magdeburg) — St. Stephanus in Magdeburg Westerhüsen (Turm) … Deutsch Wikipedia
Lutherdenkmal (Worms) — Postkarte von 1902 Lutherdenkmal (2010) Das L … Deutsch Wikipedia
Fritz Cremer — mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg im Sauerland; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF … Deutsch Wikipedia
Werner Stötzer — im Oktober 2006 Werner Stötzer (* 2. April 1931 in Sonneberg; † 22. Juli 2010 in Altlangsow) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner. Er lebte und arbeitete in Altlangsow (Gemeinde Seelow) im Oderbruch … Deutsch Wikipedia
Hans Helmbrecht — Hans Sylvester Helmbrecht (* 3. Oktober 1922 in Jernau (Schlesien); † 14. April 1998 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Bildhauer. Leben Helmbrecht wurde als Sohn des Destillateurs Emil Helmbrecht geboren. Dem Besuch der Volksschule schloss… … Deutsch Wikipedia